Friederike Zenker
Geschäftsführerin und KoordinatorinGeschäftsführerin und Koordinatorin
Rheinsprung 9/11
4051
Basel
Schweiz
Curriculum Vitae
Friederike Zenker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei eikones – Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Tierethik, Bildtheorie und Animal Media Studies. Im Herbst 2020 schloss sie ihre Doktorarbeit in Philosophie «Singuläre Tiere. Der Begriff der tierlichen Singularität in Tierethik, Fotografie und Film» ab. Während des Doktorats war sie Stipendiatin bei eikones (2016–2019), Dozentin am Philosophischen Seminar der Universität Basel und Co-Kuratorin. 2019 war sie Gastwissenschaftlerin am Centre for Animal Ethics der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona. Sie studierte Philosophie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau und an der Universität Glasgow.
Aktuelles Projekt
Singuläre Tiere in den Blick nehmen
Ein Tier auf einer Fotografie oder in einem Film ist zugleich Stellvertretendes und Singuläres. In einem Lexikon illustriert der abgebildete Löwe etwa seine Art, ist aber auch als lebendiges Individuum direkt wahrnehmbar. Das Projekt Singuläre Tiere sehen versucht diese beiden Sichtweisen wahrnehmungsphilosophisch und bildtheoretisch fundiert zu beschreiben sowie ihre normativen Aspekte aufzuzeigen.